(Substantiv, Lautsprache: [knɪts])

1) Ein kleines, aber entscheidendes Detail in einem Spiel, welches das Spiel besonders reizvoll oder „spielenswert“ macht. Eine Mischung aus Kniff und Witz

2) Geheimzutat eines Hamburger Hobby-Spieleerfinders, welcher hier seine Prototypen vorstellt

Knitz.Games

Knitz.Games

Zugang nur für interessierte Verlage und Redakteur:innen mit individuellem Passwort.

Interessiert? Kontaktier mich.

Aktuelle Prototypen

“Knitz.22”

2-4 / ab 10 Jahren / 45 min
”Tile Place & Write” Spiel

Anlegen, Aufschreiben - kleine Lege-Regeln und große Entscheidungen in einem Spiel, in dem jeder immer dran ist und mit einem “Knitz”, den noch kein “blabla & Write”-Spiel hat.

  • Spieltitel & -thema

“Knitz.27”

2-5 / ab 9 Jahren / 30 min
Kartenspiel

Ein Sammelspiel rund um die Zahl 3, bei dem keine Partie der anderen gleicht. Die Antwort auf jede Regelfrage wird sehr wahrscheinlich “Drei” sein.

  • Spieltitel & -thema

  • Spielanleitung

  • Videoerklärung

  • Fotos

  • Materialübersicht

  • Balancing-Sheet

“Knitz.19”

3-6 / ab 12 Jahren / 30 min
Partyspiel

Ein lockeres Spiel für Spielende und Nicht-Spielende in gemütlicher Runde mit „besonderem“ Spielmaterial. Naja, besonders ist untertrieben, es ist superkalifragilistisch-expiallegetisch einzigartig!

  • Spieltitel & -thema

  • Spielanleitung

  • Videoerklärung

  • Fotos

  • Materialübersicht

“Knitz.18”

1-4 / ab 12 Jahren / 60 min
Strategiespiel

Die Bewohner aus dem Murphy Valley kennen es nicht anders: “Was schiefgehen kann, wird schiefgehen” - hilf ihnen in diesem Tower Defence / Städtebauspiel, dass Beste daraus zu machen für ihr Dorf.

  • Spieltitel & -thema

Bereits erschienen: